top of page
Image by Aditya Saxena
"In einem gesunden Körper, wohnt ein gesunder Geist"

Diagnose Krebs?

Du hast die Diagnose "Krebs" erhalten?​

​

Meine Berufspraxis in der ich, wie der "Zufall" es wollte, inzwischen viele Menschen mit der Diagnose Krebs begleiten durfte, ließ mich zu vielen bunten Erkenntnissen kommen die ich gerne mit Dir teilen möchte.

​​

Suchst Du emotionale und spirituelle Unterstützung auf Deinem Heilungsweg? Ich würde mich freuen, Dir mit ganzheitlichen Methoden und Ansätzen zu helfen, innere Stärke und Gelassenheit zu finden. 

Wofür soll das gut sein...?

Der Mehrwert von ganzheitlicher Traumatherapie und spiritueller Beratung für Krebspatienten liegt darin, dass diese Ansätze nicht nur den Körper, sondern auch die emotionalen und spirituellen Dimensionen der Heilung berücksichtigen. Hier sind einige zentrale Punkte:

 

1. Emotionale Bewältigung von Trauma und Angst:

 

Eine Krebserkrankung löst häufig starke emotionale Reaktionen aus, wie Angst, Trauer, Wut oder Verzweiflung. Ganzheitliche Traumatherapie kann Dir helfen, diese Emotionen zu erkennen, zu verarbeiten und zu transformieren. Sie bietet Werkzeuge, um mit den emotionalen Belastungen, die oft mit der Diagnose und Behandlung einhergehen, besser umzugehen.

 

2. Unterstützung bei der Verarbeitung der Diagnose:

 

Du stehst vielleicht durch Deine Diagnose, vor einer existenziellen Krise, die viele Fragen zur eigenen Sterblichkeit, zum Sinn des Lebens und zur eigenen Identität aufwirft. Spirituelle Beratung bietet Raum, um diese Fragen in einem sicheren und nicht wertenden Umfeld zu erkunden. Sie hilft Dir, neue Perspektiven zu entwickeln und ein Gefühl von Frieden oder Akzeptanz zu finden.

 

3. Stärkung der inneren Resilienz:

​

Spirituelle und traumatherapeutische Ansätze fördern die innere Widerstandskraft und Resilienz, indem sie Dich darin unterstützen, Dich auf ihre inneren Ressourcen zu besinnen. Dies hilft, auch in schwierigen Zeiten Hoffnung und Stärke zu bewahren.

​

4. Ganzheitlicher Ansatz zur Heilung:

​

Eine rein medizinische Behandlung zielt meist primär auf den Körper ab,. Hier bietet die ganzheitliche Traumatherapie eine wundervolle Ergänzung zu diesem Ansatz, indem sie sich mit Deiner Seele und deinem Geist beschäftigt. Es entsteht ein Gefühl der Ganzheitlichkeit, bei dem nicht nur das physische, sondern auch das emotionale und spirituelle Wohlbefinden im Fokus steht.

 

5. Förderung von Selbstfürsorge und Selbstliebe:

 

Krebspatienten leiden häufig unter einem geschwächten Selbstwertgefühl oder einem Gefühl des Kontrollverlusts. Spirituelle Beratung kann Dir in diesem Fall helfen, Mitgefühl für Dich selbst zu entwickeln, Dich wieder mit Deinem eigenen Wert zu verbinden und achtsam für und mit Deinen eigenen Bedürfnissen zu sein.

​

6. Linderung von emotionalem Stress und Belastungen:

​

Ganzheitliche Ansätzek wie Meditation, Atemarbeit oder Visualisierungen können helfen, den emotionalen Stress und die Belastungen, die durch die Krankheit und ihre Behandlung entstehen, zu lindern. Diese Techniken fördern Ruhe und Entspannung und unterstützen so den Heilungsprozess.

​

7. Integration von Sinn und Bedeutung:

​

Krebspatienten suchen oft nach Sinn und Bedeutung in ihrer Erfahrung. Die spirituelle Beratung bietet Dir einen Raum, um diese Themen zu erkunden und möglicherweise eine tiefere Bedeutung oder eine spirituelle Perspektive in der Krankheitsbewältigung zu finden.

 

8. Verbesserung der Lebensqualität:

 

Durch die Kombination von emotionaler, psychologischer und spiritueller Heilung kann die ganzheitliche Traumatherapie zu einer Verbesserung Deiner allgemeinen Lebensqualität  beitragen. Sie kann Dir helfen, eine positive Einstellung zu entwickeln, trotz der Herausforderungen und Ungewissheiten, die mit einer Krebserkrankung einhergehen.

​

9. Langfristige Heilung und Transformation:

​

Ganzheitliche Traumatherapie bietet die Möglichkeit zu langfristiger emotionaler und spiritueller Heilung. Du kannst nicht nur Deine  Beziehung zur Krankheit, sondern auch zu sich selbst und zu anderen transformieren.

Image by Dale Nibbe

"Der Weg durch eine Krebserkrankung kann herausfordernd und überwältigend sein, sowohl körperlich als auch emotional. In dieser Zeit bieten ich Dir  einen geschützten Raum, um Dich mit Deiner  inneren Welt auseinanderzusetzen und Heilung auf einer tiefen, spirituellen Ebene zu erfahren. Traumatherapie und spirituelle Beratung begleiten Dich  dabei, mit Ängsten, Unsicherheiten und emotionalen Wunden umzugehen."

​​​

   "Meine Art der Traumatherapie hilft Dir, emotionale Blockaden und alte Wunden zu erkennen und loszulassen. In der spirituellen Beratung unterstützen wir Sie dabei, den inneren Frieden zu finden und sich wieder mit Ihrer inneren Kraft zu verbinden. Gemeinsam finden wir Wege, um mit den Herausforderungen der Krankheit auf eine Weise umzugehen, die sowohl den Geist als auch die Seele nährt."

Die Verbindung zwischen Psyche, Seelenleben und körperlichen Erkrankungen wie Krebs wird zunehmend in der integrativen Medizin und Psychologie erforscht. Hier sind einige Aspekte, wie Psyche und Seelenleben in Beziehung zu Krebs stehen können:

Zusammengefasst:

Deine Psyche und dein Seelenleben können über das Immunsystem, den Umgang mit Stress und unverarbeitete Emotionen einen Einfluss auf deine körperliche Gesundheit haben. Ganzheitliche Ansätze in der Krebsbehandlung berücksichtigen diese Zusammenhänge, um sowohl den Körper als auch die Seele zu heilen.

bottom of page